Startseite
Herzlich Willkommen!
Das Kind hat hundert Sprachen
Loris Malaguzzi
Anmeldewoche für den Kindergarten St. Anna Büchlberg
Die Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr 2021/2022 finden aufgrund der Corona-Einschränkungen
vom 01. - 05. März 2021 ausschließlich per Telefon
statt.
Interessierte und bereits vorgemerkte Eltern können sich ab dem 22. Februar 2021
telefonisch im Kindergarten einen Termin für die Anmeldewoche geben lassen.
Informations- und Anmeldeunterlagen werden den Eltern dann zugeschickt.
Unsere Einrichtung wird nach dem
Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG)
gefördert.
Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab 11. Januar 2021
383. Newsletter - Kinderbetreuung StMAS
vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zum
Coronavirus
Informationen für die Eltern
vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zum
Coronavirus
Rahmen-Hygieneplan
vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zum
Coronavirus
Information über Zugangs- und Hygienemaßnahmen für Kindertagesstätten
vom Landratsamt Passau zum
Coronavirus
Kindergarten St. Anna unter neuer Leitung
|
Liebe Besucher unserer Homepage,
am 01. September 2020 habe ich die Leitung des Kindergartens St. Anna in Büchlberg übernommen.
Ich heiße Simone Nätscher, bin 26 Jahre alt, ledig und wohne in Ringelai (Landkreis Freyung-Grafenau).
Ich freue mich sehr, als neue Kindergartenleitung für Sie die Ansprechpartnerin zu sein.
|
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich 2017 mit dem Anerkennungsjahr
in den Wolfsteiner Werkstätten in Freyung abgeschlossen.
In meiner anschließenden Tätigkeit als stellvertretende Leitung im Gemeindekindergarten Saldenburg
konnte ich schon umfangreiche Erfahrungen im Bereich Verwaltung, Organisation, Teamplanung, usw. sammeln.
In unserem großen Kindergarten St. Anna, mit Platz für über 110 Kindern
und einem sehr großem pädagogischen Team,
nehmen die Aufgaben im Bereich Verwaltung viel Zeit in Anspruch.
Für mich steht aber stets unser pädagogischer Auftrag im Vordergrund.
Darunter verstehe ich Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder zu übernehmen und eine Umgebung zu schaffen,
die es jedem Kind ermöglicht, sich in seiner Entwicklung bestmöglich zu entfalten.
Meine 39 Stunden-Woche verbringe ich ab 7.15 Uhr in der Drachengruppe
und werde gemeinsam mit Katrin die pädagogische Gruppenleitung übernehmen.
Montag bis Mittwoch habe ich von 13.00 bis 16.00 Uhr feste Bürozeiten.
In diesem Zeitraum können wichtige Anfragen, Termine, Gesprächsanliegen usw. stattfinden.
Mit Freude und Entschlossenheit werde ich mich gemeinsam mit dem Team auf diesen Weg machen.
Bei uns sollen sich alle wohlfühlen... Kinder, Eltern, Mitarbeiter/innen, sowie alle Besucher.
Wichtig als Basis sollen die kleinen Dinge des Lebens wie Freundlichkeit,
gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und ein respektvolles Miteinander sein.
Ich freue mich nun sehr darauf, gemeinsam mit den Eltern ihre Kinder ein Stück auf dem Lebensweg zu begleiten
und die Entwicklung der Kleinsten hier miterleben zu können.
Für meine zukünftige Arbeit ist mir sehr wichtig, dass wir den Kindergarten St. Anna in Büchlberg
gemeinsam mit dem Kindergartenteam stetig weiterentwickeln
und an der bisherigen erfolgreichen Arbeit des Teams anknüpfen können.
Wir sind eine reggio-inspirierte Konsultationseinrichtung
(reggiozertifiziert von März 2007 bis Februar 2011 und rezertifiziert von 2017 bis 2021).
Integrative Einrichtung sind wir seit 1. Januar 2016.
Die Reggio-Pädagogik ist eine optimistische Pädagogik.
Sie geht davon aus, dass das Kind mit seiner Energie, seiner Wissbegierde
und seiner Kreativität Schöpfer seiner eigenen Entwicklung
und Konstrukteur seiner persönlichen Wirklichkeit ist.
Wahrnehmungs- und Ausdruckserziehung sind deshalb ein zentrales
Anliegen unserer Einrichtung.
Die Philosophie der Reggio-Pädagogik ist damit für uns
auch die Grundlage für eine gelebte
Pädagogik der Vielfalt = Inklusion.
Wir sind bestrebt, allen Kindern die soziale Teilhabe
und die Chancengleichheit im Bildungssystem zu ermöglichen.
Die Dimension von Unterschiedlichkeit reicht von
körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung
oder Bedrohung von Behinderung bis Geschlecht, Alter,
Kultur, Herkunft und Muttersprache.
Die Reggio-Pädagogik ist für uns die optimale Antwort auf den
Bayerischen Bildungs-und Erziehungsplan.
Unser Haus soll ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft aller Beteiligten sein.
|